ZEIT FÜR WANDMALEREIEN – time for murals
[SYMPOSIUM – symposium]
Altes Wettbüro - Antonstraße 8, 01097 Dresden
Mural-Artist Café - Schäferstraße 3a, 01067 Dresden
Bisher fanden zahlreiche Wandbildprojekte in vielen Städten Europas und darüber hinaus statt. Ansätze und Realisierungsmethoden ähneln sich hierbei, doch kam es bisher zu keiner umfangreichen Vernetzung und keinem gemeinsamen Rückblick der Projekte bzw. von deren Organisator_innen auf Erreichtes und Versäumtes. Um anzufangen, dies zu ändern, treffen sich in der Zeit vom 2. bis 8.10.2014 in Dresden Vertreter_innen verschiedener internationaler Mural-Projekte. Verschiedene Fragestellungen stehen im Fokus. Wohin führen die Wandbildprojekte und was sind die Wünsche der Organisatoren, der Künstler_innen und der Bewohner_innen der Stadt? Wie vermischen sich soziokulturelle Aspekte und rein künstlerische im Wandbild? Stehen Murals einerseits für positive Stadtteilentwicklung und sind sie andererseits Teil von Gentrifizierungskreisläufen? Wie reagiert die Kunst darauf? Neben den Workshops mit den Projektvertreter_innen gibt es zu diesen Themen öffentliche Diskussionen und Mural-Führungen. Im gleichen Zeitraum wird außerdem die Friedrichstädter Open-Air-Galerie RAUM CityBilder vergrößert. Mit den eingeladenen internationalen Muralisten sind zwei bis drei neue Wandbilder geplant. Diese werden wie auch die bisherigen CityBilder jeweils von zwei Künstlern gemeinsam entworfen und realisiert. Während der Entwurfsphase und der Realisierung der neuen Murals für die Friedrichstadt hat das temporäre Mural-Artist Café (Schäferstraße 3a) geöffnet. Wer Lust hat mit den Künstlern zu sprechen und einen Kaffee zu trinken, kann gern vorbei kommen. Öffnungszeiten: Mural-Artist Café (Schäferstraße 3a) 2.10. 16 – 18 Uhr, 3.10. 14 – 16 Uhr, 4.10. 16 – 18 Uhr, 6.10. 16 – 18 Uhr, 7.10. 14 – 16 Uhr, 8.10. 14 – 16 Uhr
Teilnehmende Projekte sind: Museo A Cielo Abierto En San Miguel - Santiago de Chile / Chile
CityLeaks - Köln / Deutschland
Juste Ici, Bien Urbain - Besançon / Frankreich
Icone - Modena / Italien
Galeria Urban Forms - Łódź / Polen
Out of Sth - Wrocław / Polen
RAUM CityBilder, riesa efau. Kultur Forum Dresden - Dresden / Deutschland Der Katalog zum Projekt ist erschienen:
Ackermann, Denise; Besser, Jens; Kirsch, Antje; Abarca, Javier; Segebre, José; Demogeout, David; Mroz, Jowita; Barringhaus, Georg; Rivasi, Pietro; Villarroel F., David; Stembalska, Joanna (Übersetzung ins engl. Anja Dellner, Antje Meichsner, José Segebre)
Zeit für Wandmalereien - Time for Murals
ISBN 978-3-944960-04-3, Erscheinung April 2015, lieferbar
International Neighborhood Verlag Leipzig www.international-neighborhood.de
10,00 EUR




16 Veranstaltungen gefunden
- Motorenhalle ... Ausstellung, VernissageMi, 15. Oktober 2014, 20:00 Uhr
Anmerkungen zum Beginn des kurzen 20. Jahrhunderts
Gegenwartskunst zum 1. WeltkriegHeutige Blicke auf das Vergangene... Anmerkungen zum Beginn des kurzen Jahrhunderts geht daran,... Details
- Motorenhalle ... FührungDo, 16. Oktober 2014, 20:00 Uhr
PECHA KUCHA mit beteiligten Künstler_innen
Gegenwartskunst zum 1. WeltkriegHeutige Blicke auf das Vergangene... Anmerkungen zum Beginn des kurzen Jahrhunderts geht daran,... Details
- GalerieWerkstatt ... WorkshopFr, 17. Oktober 2014, 18:00 Uhr
Laser
Workshop IHandsäge und Akkubohrer waren gestern, heute schneiden und gravieren LASERCUTTER vollautomatisch... Details / Anmeldung
- GalerieWerkstatt ... WorkshopSa, 18. Oktober 2014, 10:00 Uhr
Laser
Workshop IIHandsäge und Akkubohrer waren gestern, heute schneiden und gravieren LASERCUTTER vollautomatisch... Details / Anmeldung
- Motorenhalle ... LesungMi, 22. Oktober 2014, 20:00 Uhr
„Du sollst nicht funktionieren. Für eine neue Lebenskunst” Ariadne von Schirach
Sind wir klüger geworden? Rückblickend werden Ereignisse hinsichtlich historischer Tatsachen... Details
- Motorenhalle ... FührungSa, 25. Oktober 2014, 16:00 Uhr
Ausstellungsführung: Anmerkungen zum Beginn des kurzen 20. Jahrhunderts
Gegenwartskunst zum 1. WeltkriegHeutige Blicke auf das Vergangene... Anmerkungen zum Beginn des kurzen Jahrhunderts geht daran,... Details
- Motorenhalle ... Vortrag, GesprächMi, 29. Oktober 2014, 20:00 Uhr
Kriegskultur – Kultur des Krieges. Identitäten auf der Balkanhalbinsel | Tobias Strahl (Kunsthistoriker)
Bereits vor dem Tod des langjährigen Präsidenten Josip Broz Tito im Jahr 1980 und vor dem... Details
- Motorenhalle ... FilmMi, 05. November 2014, 20:00 Uhr
Oh! What a lovely war (OT, 1969, 35 mm, Regie: Richard Attenborough)
Der Film „Oh! What a lovely war” (OT) von Richard Attenborough basiert auf dem gleichnamigen... Details
- Motorenhalle ... FilmMi, 12. November 2014, 20:00 Uhr
videoabend: PANORAMA_CYNETART
kuratiert von Nadine BorsDas Programm PANORAMA des CYNETART Wettbewerb 2014 enthält eine Auswahl der besten neuen... Details
- Motorenhalle ... TreffDi, 18. November 2014, 19:00 Uhr
Anmerkungen zum Essen aus der Kochkiste
mit Gisela Wetzig & Denise Ackermann (Kultursoziologin)Die Beschäftigung mit dem Essen in verschiedenen Zeiten bietet einen Einblick in den jeweiligen... Details
- Motorenhalle ... FührungSa, 22. November 2014, 16:00 Uhr
Ausstellungsführung: Anmerkungen zum Beginn des kurzen 20. Jahrhunderts
Gegenwartskunst zum 1. WeltkriegHeutige Blicke auf das Vergangene... Anmerkungen zum Beginn des kurzen Jahrhunderts geht daran,... Details
- Motorenhalle ... Vortrag, GesprächMi, 26. November 2014, 20:00 Uhr
embedded art
Laura Förster (Kunsthistorikerin) & Stefanie Schroeder (Künstlerin)Der vom Krieg ausgehende Gefahrenkitzel war nicht nur zur Zeit des Ersten Weltkrieges eine... Details
- Motorenhalle ... Diskussion, GesprächDo, 27. November 2014, 19:00 Uhr
Selbstverwirklichung oder Selbstausbeutung? - Das kreative Prekariat
Seit einigen Jahren wird mit dem Begriff der Kultur- und Kreativwirtschaft hantiert, ohne neue oder... Details
- Motorenhalle ... Film, GesprächMi, 03. Dezember 2014, 20:00 Uhr
Reenactmentdokumentation „Erweiterte Horizonte”
Andreas Siekmann (Künstler) & Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg (Soziologe)Kulturelle Werte lassen sich auch über deren Inszenierung verbreiten. „Dubai – Erweiterte... Details
- Motorenhalle ... Film, GesprächMi, 10. Dezember 2014, 20:00 Uhr
videoabend: Arbeiten von Daya Cahen (NL)
moderiert von: Nadine BorsDie Arbeiten von Daya Cahen beschäftigen sich mit Propaganda, Indoktrination und auch den... Details
- Motorenhalle ...Mi, 17. Dezember 2014, 20:00 Uhr
PHÄNOMEN PEGIDA: SOZIOLOGISCHE DEUTUNGEN + PUBLIKUMSGESPRÄCH
Die aktuellen Debatten und Entwicklungen um PEGIDA in Dresden aufgreifend wird sich dem Phänomen... Details