Eröffnung Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst und Dozentenausstellung
Vernissage, Ausstellung
Sonntag, 22.07.2018, 18:00 – 20:00 Uhr
Motorenhalle - Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden
23.7.- 2.8.2018 | Mo, Di, Do, Fr 13-17 Uhr | Mi 13-20 Uhr Sa 14-18 Uhr
Die 21. Internationale Dresdner Sommerakademie startet 2018 mit neuem Schwung in die nächste Dekade und wartet wie gewohnt mit einem vielseitigen Kursprogramm und renommierten Künstlerdozent_innen auf, die ihre Arbeiten im Rahmen der Dozentenausstellung präsentieren. Am 22. Juli, um 18 Uhr wird die Sommerakademie und zugleich die Ausstellung in der Motorenhalle eröffnet. www.sommerakademie-dresden.de
Mittlerweile in der internationalen Kunstwelt zuhause, kehrt Maik Wolf in seine Heimatregion zurück, um Ihnen in seinem Malereikurs Grundlegendes zur formalen und inhaltlichen Konstruktion von Bildwelten zu vermitteln. Stephanie Abben wird Sie ermutigen, malerisch Grenzen zu sprengen und Experimente zu wagen und sich gemeinsam mit Ihnen an die Frage herantasten, wann ein Bild wirklich fertig ist. In den Fotografiekursen begleitet Sie Nica Junker dabei, eine eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln und Julia Winckler lädt Sie zur Auseinandersetzung mit Ihrem persönlichen fotografischen Archiv ein. Wer einen Schritt weiter in Richtung bewegtes Bild gehen möchte, dem sei der Videokurs bei Diego Vivanco ans Herz gelegt, der zeigt, mit welchen einfachen Mitteln und Tricks überraschende Clips entstehen, Handykamera genügt!
Ist das jetzt schon Kunst? Finden Sie es raus im Installationskurs bei Şakir Gökçebağ, einem Meister in der künstlerischen Verwandlung des Alltagsgegenstandes.
Gemeinsam mit Wieland Payer fangen Sie in der Pastellzeichnung die sommerliche Landschaft mit ihrer besonderen Farbigkeit ein und im zweiten Zeichenkurs bei Jarosław Grulkowski lernen Sie, wie Sie sich in der Kohletechnik in den Spannungsfeldern zwischen Raum und Fläche sowie Statik und Dynamik bewegen.
Konrad Henker, bereits 2012 Dozent an unserer Sommerakademie, vermittelt in seinem Kurs zur Kaltnadelradierung den Prozess von der konkreten Anschauung des Motivs, das es im Dresdner Stadtraum aufzuspüren gilt, hin zum gedruckten Werk.
Für den Holz- und den Steinkurs konnten mit Kornelia Thümmel und Christoph Traub wieder Bildhauer gewonnen werden, die sowohl ihr Handwerk verstehen als auch mit ihren künstlerischen Arbeiten überzeugen.
Rahmenprogramm
5 Veranstaltungen gefunden
- Motorenhalle ... Vernissage, AusstellungSo, 22. Juli 2018, 18:00 Uhr
Eröffnung Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst und Dozentenausstellung
Die 21. Internationale Dresdner Sommerakademie startet 2018 mit neuem Schwung in die nächste Dekade... Details
- Motorenhalle ... VortragMi, 25. Juli 2018, 20:00 Uhr
“Christian Borchert: Fotograf, Archivar, Medienarchäologe“
Dr. Bertram Kaschek (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett) gewährt interessante Einblicke in das gleichnamige ForschungsprojektChristian Borchert (1942-2000) zählt zu den bedeutenden Fotografen der DDR und der Nachwendezeit.... Details
- Motorenhalle ...Mi, 01. August 2018, 20:00 Uhr
Die Bart Show mit Max Rademann und Denise Ackermann
Special: Bartträger erhalten auf Wunsch einen neuen Look im temporären Barbierstudio vor Ort. Wir... Details
- Rösslstuble e.V. ... Vernissage, AusstellungFr, 03. August 2018, 20:00 Uhr
Stip(p)visite Abschlusspräsentation mit den Stipendiat_innen der Sommerakademie
Seit 2010 wächst das Nachwuchsprogramm der Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende... Details
- Motorenhalle ... Vernissage, AusstellungSa, 04. August 2018, 18:00 Uhr
Teilnehmerausstellung der 21. Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst
Die diesjährigen Teilnehmer_innen der 21. Internationalen Dresdner Sommerakademie für Bildende... Details