R_E_Volution 1918/2018
Kunst, Revolution, Evolution, Volution - 100 Jahre, 50 Jahre, heute, morgen, irgendwann - ein Programm
Öffnungszeit: Mi 13-20 Uhr, Do+Fr 15-19 Uhr, Sa+So 14-18 Uhr, 21.11. 14-18 Uhr, Do 6.12. 15-20 Uhr
Eintritt 4/3 €, Freitag Eintritt frei
Führungen 17.11.2018 / 1.12.2018 / 26.1.2019 / 9.2.2019 / 9.3.2019 jeweils 16 Uhr
Das Ende des Ersten Weltkriegs vor rund 100 Jahren ging einher mit Umwälzungen in Europa und im Nahen Osten. Es kam vielerorts zu Revolutionen, zu gewaltsamen Auseinandersetzungen um die Durchsetzung antagonistischer Konzepte von Zukunft. Deren Bezug zu unserer Zeit spüren wir gegenwärtig wieder deutlicher und sensibler als wohl noch vor einigen Jahren.
Indem wir das letztliche Scheitern der damaligen R_E_Volutionen, Auf- und Umbrüche diskutieren, könnten Ideen, Alternativen, Möglichkeiten für unsere eigenen möglichen, noch nicht realisierten Zukünfte aufscheinen. Wir fragen: Wie reflektieren heutige Künstler*innen die Auswirkungen jener Ereignisse auf unsere Gesellschaft? Was können Revolution, Evolution, Volution (engl.: eine rollende oder umwälzende Bewegung, Schneckengang) auch in ihren Interferenzen für uns heute bedeuten?
KURATOR*INNEN: Andrea Domesle, Basel, CH | Frank Eckhardt, Dresden
KÜNSTLER*INNEN: Farid Abu Shakra, Um Al-Fahem, Israel • Simone Bader, Wien, Österreich • Zbyněk Baladrán, Prag, Tschechien • Thomas Baumhekel, Dresden • Filippo Berta, Mailand, Italien • Nin Brudermann, New York, USA • Martin Chramosta, Basel, Schweiz • chto delat, St. Petersburg, Russland • Eduard Constantin, Bukarest, Rumänien • Anders Eiebakke, Oslo, Norwegen • Thomas Galler, Zürich, Schweiz • Sabine Groß, Berlin • Igor Grubić, Zagreb, Kroatien • Norbert W. Hinterberger, Berlin • Ruppe Koselleck, Münster • Olga Alia Krulišová, Česká Třebová & Jana Pavlišová, Lomnice, Tschechien • Anton Kuznetsov, Moskau, Russland • Via Lewandowsky, Berlin • Ariane Littman, Jerusalem, Israel • Florian Merkel, Berlin • Csaba Nemes, Budapest, Ungarn • Beate Passow, München • Andreas Rost, Berlin • Maria Safranova, Moskau, Russland • San Donato (Oleg Blyablyas, Alexey Chebykin, Evgeny Umansky), Kaliningrad, Russland • Joachim Seinfeld, Berlin • Belle Shafir, Tel Aviv, Israel • Ivan Tatíček, Prag, Tschechien • Axel Töpfer, Ulthar, Schweiz & Jo Preußler, Berlin • Zvi Tolkovski, Jerusalem, Israel • Yury Vassiliev, Kaliningrad, Russland • Martina Wolf, Frankfurt • ZIP Group (Evgeny Rimkevich, Vasily Subbotin, Stepan Subbotin), Krasnodar, Russland
BEGLEITPROGRAMM: Denise Ackermann, Nadine Bors, Susanne Gärtner, Magda Hiller, Nils Werner
Begleitprogramm
23 Veranstaltungen gefunden
- Dachatelier ... Gespräch, SeminarDo, 08. November 2018, 15:00 Uhr
political art - Facetten und Beziehungsweisen
Im Workshop werden die Bezüge im Werk verschiedener heutiger internationaler Künstler*innen auf die... Details / Anmeldung
- Motorenhalle ... AusstellungDo, 08. November 2018, 20:00 Uhr
R_E_Volution 1918/2018
Kunst, Revolution, Evolution, Volution - 100 Jahre, 50 Jahre, heute, morgen, irgendwann - ein ProgrammDas Ende des Ersten Weltkriegs vor rund 100 Jahren ging einher mit Umwälzungen in Europa und im... Details
- Motorenhalle ... GesprächMi, 14. November 2018, 20:00 Uhr
Gesprächssalon re_MARX III: DAS KAPITAL Seine "okkulte Qualität" - oder wie ein Cyborg die Welt beherrscht
Nehmen wir Karl Marx beim Wort, dann will sein Hauptwerk vor allem eins: darlegen, was Kapital ist.... Details
- Motorenhalle ... AusstellungSa, 17. November 2018, 16:00 Uhr
Kuratorenführung: R_E_Volution 1918/2018
Kunst, Revolution, Evolution, Volution - 100 Jahre, 50 Jahre, heute, morgen, irgendwann - ein ProgrammDas Ende des Ersten Weltkriegs vor rund 100 Jahren ging einher mit Umwälzungen in Europa und im... Details
- Motorenhalle ...Do, 22. November 2018, 20:00 Uhr
Film, Vortrag, Diskussion: Die verrückte, verrückte Geschichte des Dollars (Francisco d'Intino, Argentinien, 1991, 30 min)
sowie mit Martin Schneider & Silke Hohmuth (menschbank.de)In Gestalt einer Comic-Figur erzählt der US-Dollar seine Geschichte im 20. Jahrhundert. Warum... Details
- Siebdruckwerkstatt im Kultur Forum ... WorkshopSa, 24. November 2018, 10:00 Uhr
PLAKASTROPHE! Kritischer Siebdruck
Frakturschriften, reduzierte Farbgebung und ausdrucksstarke Bildsprache prägten die... Details / Anmeldung
- Motorenhalle ... Vortrag, DiskussionMo, 26. November 2018, 19:00 Uhr
Der Untergang des Autolandes? Das Privatauto zwischen Liebe und Last
Einst galt es als des Deutschen liebstes Kind und Jobmotor der Republik: Das eigene Auto gehörte... Details
- Motorenhalle ... AusstellungSa, 01. Dezember 2018, 16:00 Uhr
Kuratorenführung: R_E_Volution 1918/2018
Kunst, Revolution, Evolution, Volution - 100 Jahre, 50 Jahre, heute, morgen, irgendwann - ein ProgrammDas Ende des Ersten Weltkriegs vor rund 100 Jahren ging einher mit Umwälzungen in Europa und im... Details
- Motorenhalle ... GesprächMi, 05. Dezember 2018, 20:00 Uhr
Gesprächssalon re_MARX IV: Wer spricht - warum? Über Rezeptionsgeschichten und Erinnerungskonkurrenzen
Die Auseinandersetzung mit Marx´schem Denken beeinflusst alle Bereiche der Sozialwissenschaften bis... Details
- Motorenhalle ... DiskussionMo, 10. Dezember 2018, 20:00 Uhr
Demoslam
Verständigung zu deutsch-russischen StreitthemenDemokratie, Meinungsfreiheit, Toleranz… Begriff e, die wir tagtäglich und ganz selbstverständlich... Details
- Motorenhalle ...Di, 11. Dezember 2018, 20:00 Uhr
Lesung: Zeit der Zauberer
Mit Wolfram EilenbergerWolfram Eilenberger bündelt in seinem aktuellen Buch „Zeit der Zauberer – Das große Jahrzehnt der... Details
- Motorenhalle ... AusstellungSa, 26. Januar 2019, 16:00 Uhr
Kuratorenführung: R_E_Volution 1918/2018
Kunst, Revolution, Evolution, Volution - 100 Jahre, 50 Jahre, heute, morgen, irgendwann - ein ProgrammDas Ende des Ersten Weltkriegs vor rund 100 Jahren ging einher mit Umwälzungen in Europa und im... Details
- Motorenhalle ...Mi, 06. Februar 2019, 20:00 Uhr
Lesung: Philosophie der Revolution, Gunnar Hindrichs
Ist der Begriff der Revolution in bestimmten Gegenden eine angestaubte Worthülse aus der... Details
- Motorenhalle ... AusstellungSa, 09. Februar 2019, 16:00 Uhr
Kuratorenführung: R_E_Volution 1918/2018
Kunst, Revolution, Evolution, Volution - 100 Jahre, 50 Jahre, heute, morgen, irgendwann - ein ProgrammDas Ende des Ersten Weltkriegs vor rund 100 Jahren ging einher mit Umwälzungen in Europa und im... Details
- Motorenhalle ...Do, 21. Februar 2019, 20:00 Uhr
Vortrag: Anleitungen zum Aufstand - Über das politische Potential von Kunst, Friederike Sigler
„Alle Gründe eine Revolution zu machen, sind gegeben“ schreibt das Autor*innenkollektiv... Details
- Motorenhalle ...Do, 07. März 2019, 20:00 Uhr
Film: THE EVENT, SOBYTIE, Sergei Loznitsa NL/BE 2015, 74 Min., OmU
1917, das Jahr der Oktoberrevolution, hat sich in Bezug auf die Erinnerung an die Sowjetunion tief... Details
- Kulturfabrik Meda ...Fr, 08. März 2019, 16:00 Uhr
Seminar: Zeit zum Denken. Hannah Arendts Denkformen in unserer Gegenwart
– Was können wir tun in Zeiten komplexer Umbrüche und ungelöster Globalisierungsfragen? Eine... Details / Anmeldung
- Motorenhalle ... AusstellungSa, 09. März 2019, 16:00 Uhr
Kuratorenführung: R_E_Volution 1918/2018
Kunst, Revolution, Evolution, Volution - 100 Jahre, 50 Jahre, heute, morgen, irgendwann - ein ProgrammDas Ende des Ersten Weltkriegs vor rund 100 Jahren ging einher mit Umwälzungen in Europa und im... Details
- Motorenhalle ... Film, FestivalDo, 21. März 2019, 18:30 Uhr
20. dresdner schmalfilmtage - festival für 8 und 16mm film
21.-24.03.2019Auf der Website schrieb das Team des ersten Super08/16mm Filmfest, das 1997 unter diesem Titel noch... Details