26. Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst / 26th International Dresden Summer Academy for Visual Arts 16.7. - 29.7.2023

Der Ausnahme-Künstler Pablo Picasso sagte einmal, dass Kunst den Staub des Alltags von der Seele wäscht. Eine schöne Umschreibung für das, was die Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst für viele Teilnehmende bedeutet: Ein Ausflug, raus aus dem Alltag, hinein in die besondere Welt der Kunst. Zwei Wochen lang bestimmen Fantasie und künstlerisches Schaffen, Handwerk, gegenseitige Inspiration und freudiges Wiedersehen das Leben im riesa efau. Kultur Forum Dresden und machen die Sommerakademie zu einem ganz besonderen Sehnsuchtsort – zu einem Ort, an dem man so manchen Staub (und Ballast) des Alltags loswerden und sich in kreative Sphären fallen lassen kann. Und auch die 26. Ausgabe dieses Kunstspektakels wartet wieder mit renommierten Künstler*innen und einem abwechslungsreichen Kursprogramm auf:

In diesem Jahr führt uns David O’Kane in die figürliche Ölmalerei ein und schärft unseren Beobachtungssinn. Isabelle Borges vermittelt in ihrem Kurs zur abstrakten Malerei Techniken und Möglichkeiten der sinnlichen Wahrnehmung unserer Umwelt. Wie können diese Eindrücke in eine bildnerische Formensprache übersetzt werden? Unsere Zeichnungskurse widmen sich in diesem Jahr zwei sehr unterschiedlichen Techniken: Jost Heyder übt mit uns den Umgang mit Aquarellfarben. Dabei werden uns sowohl Figur als auch Landschaft – und zum Teil beides sich ergänzend – als Motiv dienen. Hell-Dunkel-Kontraste charakterisieren hingegen die Arbeiten von Nadine Wölk. Es sind vor allem die sie umgebenden Nachtschwärmer, die in ihren Kugelschreiber-Bildern in der Tradition des „Film noir“ dargestellt werden. Unsere diesjährigen Fotografie-Kurse könnten gegensätzlicher nicht sein: Studio trifft auf Straße. Im Kurs von Nadin Maria Rüfenacht geht es darum, die Kamera als Werkzeug zu verstehen und zu benutzen. Dabei gehen wir der Frage nach, welche Möglichkeiten existieren, um eigene Wünsche, Projektionen, Erfahrungen und Fragen mit ihr auszudrücken. Alles ist geplant und durchdacht. Im Gegensatz dazu erobern wir mit Martin U Waltz gemeinsam die Straßen von Dresden: Street Photography ist das Thema des Fotografie II-Kurses. Waltz zählt zu den besten deutschen Fotografen dieser Szene und wird mit uns „das menschliche Element im urbanen Raum“ erforschen. Hier ist nichts gestellt. Die Druckgrafik steht in diesem Jahr im Zeichen des Linoldrucks. Benjamin Dittrich führt uns in die Welt dieses Hochdruckverfahrens ein. Ursula Palla wird sich in ihrem Video/Installations-Kurs der Frage widmen, was Dinge erzählen können. Wie können wir Räume mit Videos bespielen, Objekte mit Videobildern erweitern und diese zur Videoinstallation verdichten?

Thema des Kurses wird auch sein, den Kontext zwischen den Dingen, ihrer Umgebung und den Videoprojektionen zu erarbeiten und zu analysieren. Im Mittelpunkt des Skulptur/Mix-Kurses von Markéta Váradiová wird die Arbeit mit Holz und Stein in Kombination mit anderen Materialien stehen. Neu im Angebot der diesjährigen Sommerakademie ist das „Plastische Modellieren“ mit Gehard Demetz, das nicht nur die Finger und Hände trainiert, sondern auch die räumliche Vorstellungskraft und Kreativität fördert. Bis 2009 gehörten Performance-Kurse zum festen Repertoire der Sommerakademie. Umso schöner, dass wir in diesem Jahr mit Svea Duwe an diese Tradition wieder anknüpfen und praktische künstlerische Forschung an der Schnittstelle von Raum und Körper betreiben und im Rahmen dieses Kurses mit unseren Ausdrucksmöglichkeiten experimentieren können.

Außerdem erwartet uns wieder ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm, das uns dank verschiedener Ausstellungen, Künstler*innengespräche und Abendveranstaltungen – wie dem beschwingten und allseits beliebten Sommerfest – helfen wird, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen. Ich freue mich schon jetzt auf unser Wiedersehen bzw. Kennenlernen im Sommer.

Ihre Anke Dietrich Leiterin / director
& das Team von riesa efau. Kultur Forum Dresden

 

Kurse 2023

17 Termine gefunden

Montag, 17.07.2023

Montag, 24.07.2023