26. Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst / 26th International Dresden Summer Academy for Visual Arts 16.7. - 29.7.2023
Das Programm, der 26. Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst ist jetzt buchbar und ich freue mich Ihnen die diesjährigen Dozent*innen vorstellen zu können:
Kurzfristig verhindert, musste David O'Kane (Berlin/Donegal, IE) seine Dozentur an der Sommerakademie 2022 eider absagen. Um so mehr freuen wir uns, dass er diese im Sommer 2023 nachholt. Die Begegnung von Technik und Zufall und die gemeinsame Annäherung an die figürliche Malerei werden Inhalt des Kurses sein. Die Malerei ist für ihn ein Spiel, dessen Regeln permanent auf dem Prüfstand stehen. Den zweiten Malerei-Kurs wird die gebürtige Brasilianerin Isabelle Borges (Berlin/Salvador, BR) leiten. Grundlage ihrer Arbeiten sind meist Fotografien und Skizzen von natürlichen, meist pflanzlichen Formen, die sie in ihren Gestaltungsprozessen bewusst minimiert und stark synthetisiert. Dabei ist sie stets auf der Suche nach einer, unserer Gegenwart gemäßen, auch poetisch aufgeladenen, abstrakten, dem Konstruktivismus nahestehenden Malerei.
Mit Jost Heyder (Erfurt) tauchen wir im Rahmen des Zeichnungs-Kurses ein in die Kunst des Aquarellierens. Dabei stehen sowohl Landschaften als auch die Figur im Fokus. Den Kugelschreiber als grafisches Ausdrucksmittel untersuchen wir hingegen im Illustrations-Kurs von Nadine Wölk (Dresden) und mit ihm die Grundtechniken in der grafischen Darstellung wie Schraffur, den Umgang mit Formatanschnitten, den Bildrhythmus, Kontraste und Bildkompositionen erproben.
Im Bereich Fotografie gibt es ein Wiedersehen mit Nadin Maria Rüfenacht (Leipzig/Bern, CH), die ebenfalls zur 25. Sommerakademie überraschend fehlte und somit ihren Kurs 2023 nachholt. In ihrem Kurs zur "Inszenierten Fotografie" geht es darum, die Kamera als Werkzeug zu begreifen und als dieses zu benutzen und der Frage nachzugehen, welche Möglichkeiten ich habe, eigene Wünsche, Projektionen, Erfahrungen und Fragen mit ihr auszudrücken. Im Gegensatz dazu erobern wir mit Martin U Waltz (Berlin) gemeinsam die Straßen: Streetfotografie ist das Thema des Fotografie II-Kurses. Waltz zählt zu den besten deutschen Fotografen dieser Szene und wird uns „das menschliche Element im urbanen Raum“ erforschen.
Die Druckgrafik steht 2023 im Zeichen des Linoldrucks. Der Leipziger Künstler Benjamin Dittrich wird uns in die Welt dieses Hochdruckverfahrens entführen. Das Schneiden in Linol ist eine ständige Gratwanderung, bei der abgewogen werden muss, welche Fläche oder Linie für das Bild wichtig ist und welche nicht, was diese Technik besonders reizvoll macht.
Ursula Palla Klee (Zürich, CH) wird den Video/Installations-Kurs leiten. Sie widmet sich der Frage, was Dinge erzählen können. Wie können wir Räume mit Videos bespielen, Objekte mit Videobildern erweitern und diese zu Videoinstallation verdichten? Thema dieses Kurses wird auch sein, den Kontext zwischen den Dingen, ihren Umräumen und den Videoprojektionen zu erarbeiten und zu analysieren.
Wir freuen uns, dass Markéta Váradiová (Želenice/Ústí nad Labem, CZ) den Kurs Skulptur/Mix leiten wird. Im Mittelpunkt des Kurses werden die Arbeit mit Holz und Stein in Kombination mit anderen Materialien sowie die Beschäftigung mit den Grundprinzipien der Bildhauerei stehen.
Den Gegenpol dazu bildet unser neues Kursangebot „Plastisches Modellieren“, als dessen Dozent wir Gehard Demetz (Selva di Val Gardena, IT) gewinnen konnten. Plastisches Modellieren trainiert nicht nur die Finger und Hände, sondern fördert die räumliche Vorstellungskraft und Kreativität. Mit Gips und Ton und jeder Menge Feingefühl entstehen so einzigartige und filigrane Kunstwerke.
Wieder im Kursprogramm ist der Performance-Kurs. Mit Svea Duwe (Dresden) betreiben wir praktische künstlerische Forschung an der Schnittstelle von Raum und Körper und experimentieren mit unseren Ausdrucksmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen hier bei unserer Sommerakademie.
Ihre Anke Dietrich Leiterin / director
& das Team von riesa efau. Kultur Forum Dresden
Kurse 2023
17 Termine gefunden