Galerie Adlergasse

EIN FELD FÜR INHOMOGENES

"Ein elektrisches Feld wird dann als inhomogenes oder nichthomogenes Feld bezeichnet, wenn die Feldlinien nicht parallel verlaufen und der Abstand dazwischen unterschiedlich ist." elektro-lexikon.de
"Permakultur ist eine Philosophie fortlaufender und überlegter Beobachtung und nicht des fortlaufenden und gedankenlosen Handelns". Bill Mollison

In diesem Sinn möchten wir, selbst drei Künstler*innen, die Galerie Adlergasse als ein Spannungsfeld beackern: Künstlerische Einzelpositionen zeigen, die zu genauerer Wahrnehmung, zum intensiven Schauen verführen mit Künstler*innen aller Altersgruppen, aus ganz Deutschland. Im Fokus der ersten vier Ausstellungen steht die Verknüpfung von Kultur und Natur, aus vier hochindividuellen Blickwinkeln in Buchobjekten, Zeichnung und Fotografie, Kleinplastiken und Raumzeichnungen.

Kirsten Jäschke | Henry Puchert | Thomas Matauschek

 

Wieland Krause / RE AKTION / SPUREN FRAGMENTE STÖRUNGEN …
Installation mit Projektion, Video, Sound, Gipsen, Objekten, Zeichnungen, Foto und Drucken

Ausstellung
Freitag, 26.05.2023, 20:00 - 22:00 Uhr
Galerie Adlergasse im Kultur Forum, Wachsbleichstraße 4a, EG, 01067 Dresden

Türkei, Südküste bei Myra: "Auf einer Wanderung entdeckte ich einen großen freistehenden Baum. Im Umkreis des Schattens seiner Krone lagen tausende sterbende und tote Bienen.
Offensichtlich wurden kürzlich auf die angrenzenden Agrarflächen Gift ausgebracht. Ich entnahm eine sterbende Biene, legte sie auf das Objektiv meiner Videokamera,
richtete diese gegen den Himmel und filmte die letzten Lebenszeichen dieser Biene." Wieland Krause Biene Video DV, sw, loop, 04:11 min, Ton

Wieland Krauses Arbeiten beziehen sich auf Vorgefundenes, Erarbeitetes, Erlauschtes, Abgefilmtes und Abgelichtetes. Er reist an Orte mehrfach und sucht Situationen auf, die abwegig erscheinen aber ebenso charakteristisch. Das Spezifische des Ortes dokumentiert er im Ton, Bild, Aktion und verknüpft dies in Raum- installationen miteinander. Sich dem Aneignung- und Erfahrungsprozess auszusetzen, ist Teil dieser Raumarbeiten. Dabei erzeugt er eine Stringenz und Dichte des bildnerischen Materials, dass die eingefangene Wirklichkeit erschüttert.

Vernissage Fr 26.5., 20 Uhr, zur Einführung spricht Henry Puchert
Fields_ Sounds mit Wieland Krause Fr 9.6., 20 Uhr, in der Motorenhalle, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden

Ausstellungsdauer 29.5. – 8.7.2023
Öffnungszeiten Mo-Fr 16-19 Uhr, Mo+Do 10-13 Uhr

Vorschau

Anfahrt

Besucher*innen-Adresse: im Kultur Forum, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden
Postadresse: Galerie Adlergasse c/o riesa efau. Kultur Forum Dresden, Adlergasse 14, 01067 Dresden