Unseren Garten bestellen - Veronika Richterová Greenhouse, plastic bottles and bambooo, 2008
Unseren Garten bestellen - Mira Friedrich Schote / Robinienholz, Betonsockel / 2024 / 220x40x80cm Foto: Leonie Becker

Nummer: MH 852

Unseren Garten bestellen
zwischen Idee, Dschungel, Beet und Kraut

Ausstellung | Kunst&Kreatives
Samstag, 08.11.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Motorenhalle. Für gegenwärtige Kunst, 01067 Dresden, Zugang über Wachsbleichstr. 4a oder über Adlergasse 12/ Kulturhof (barrierefreier Zugang)

Die Motorenhalle wird zum Gartenhaus im umgekehrten Sinne. Nicht als Haus im Garten, sondern als Winterhaus für Garten und Kunst. Was ist heute die Idee eines Gartens? Wie deutet Kunst den Garten oder über den Garten die Welt? Darüber sprechen, beim Wachsen dabei sein, selbst Hand anlegen, Ideen, Pflanzen tauschen - vieles ist möglich. Denn, alles ist Garten, eigentlich. Folgen wir der Bibel, begann die Geschichte mit dem Garten Eden und wird enden mit dem Paradiesgarten des Neuen Jerusalem. Dazwischen liegen: persische, arabische, Klein-, Barock-, urbane oder Klostergärten, Parks, Gemüse-, Natur-, Irr-, botanische Gärten, Friedhöfe und viele andere Kulturen. Und Unser Garten. Er wird, einladend für alle, ab dem Frühjahr auf der Brachfläche hinter der Motorenhalle entstehen. Pflanzen, Ideen, Aktivitäten wandern dann aus der Ausstellung dorthin:

Unseren Garten bestellen.

 

In Videoarbeiten, Installationen, Gemälden, Fotografien, Skulpturen, Soundcollagen und anderen Techniken nehmen Künstler:innen den Garten an sich, seine Geschichte, seine kulturelle Reflexion, sein Abbild in den Blick. Vor allem aber zielt dieser auf die Welt, in der wir uns bewegen. Die Gärten, ihre verschiedenen Formen, Prinzipien, Anordnungen, Geschichten können zu Metaphern von sozialen oder politischen Gefügen, zu Bildern von Ordnung oder von Gewalt werden.

 

Überwintern Zudem finden exotische Balkonpflanzen in der Motorenhalle ihr Winterquartier als Gartenarrangement. Ihre Geschichten führen von der Sehnsucht nach der Ferne über koloniale Pflanzeneroberung bis zur Frage nach der Zukunft unserer Balkon- und Gartenpflanzen – zwischen ästhetischer Tradition und ökologischer Verantwortung.

 

gärtnerische Gestaltung, Begleitung und Beratung: Gerda Berger, Volker Croy

Begleitprogramm: Denise Ackermann, Miriam Günther, Magda Hiller, Alice Kertész, Edna Ressel, René Seim

Öffnungszeiten: Mi-Fr 15-19 Uhr, Sa+So 14-18 Uhr

Zeitraum: 07.11.2025 – 22.02.2026

Nicht am: 28. bis 30.11.2025, 24.12.2025 bis 4.1.2026

Künstler:

Alena Drahokoupilová, Dresden *1983, Pilsen CZ
https://www.alenadrahokoupilova.com/

Anna Ditscherlein, Paris *1986
https://www.annaditscherlein.com/

Annette Nickel

Antje Seeger, Dresden * 1988 in Kamenz
http://www.antjeseeger.de/

Belle Shafir

Benno Blome, Dresden * 1977 in Dresden

Chris Hunter, lebt und arbeitet in Basel und Flims *1983 in Chur

Christoph Rodde, Dresden *1968, Arnsberg
http://www.christoph-rodde.de/

Conny Karlsson Lundgren, Stockholm *1974 Västervik, SE
https://karlssonlundgren.se/

Birgit Krueger & Eric Schmutz, Copa & Sordes

DEI FUNK WuK, PARASIT, Europa est. 2018, fluide Mitgliedschaft

Dorothee Haller, Dresden *1966 in Frankenberg
http://www.dh-perelin.de

Erika Walther

Food Cultura, Barcelona (ES) Gegründet in Barcelona 2007 vom katalanischen Künstler Antoni Miralda (*1942 in Terrassa, Spanien, lebt und arbeitet in New York und Miami, USA) und Köchin Montse Guillén
https://www.foodcultura.org/about/

Frank Hoffmann, Dresden *1972 Görlitz
https://www.art-f.de/

Franziska Rist, Dresden *1997 Herbolzheim im Breisgau
https://franziskarist.com

Fredl Hruschka, Falkenstein (AT) *1950 Laa/Thaya
https://www.alfredhruschka.com/

Henry Puchert, Dresden *1962 Freiberg
https://henrypuchert.de/ueber

Igor Grubić, Zagreb (HR) (*1969)

Jana Francová, Brno *1975
https://janafrancova.cz/

Jonas M. Ried, Weitnau/ Bayern *1989 in München
http://www.jonasmariaried.com

Karin Písaříková, Brno (CZ) *Brno
https://karinpisarikova.tumblr.com/

Lea Petříková
https://www.leapetrikova.com

Lenka Trčková, Brno (CZ) *1998
https://lenkatrckova.cz/en

Lennart Kudla, Dresden
https://www.instagram.com/kroetenlounge/

Martin Kuriš, Vernerice (CZ) *1973 Kutná Hora

Matthias Leupold, Berlin *1959 Berlin (Ost)
https://www.matthiasleupold.com/

Mira Friedrich, Dresden *1989 Hamm
https://mirafriedrich.de/

Moritz Liebig, Dresden *1982 in Ost-Berlin

Nähkollektiv riesa efau, offene Nähwerkstatt Adlergasse 14 *jeden Mi 18:30-20:30 neu

Olga Titus, Winterthur, CH *1977
https://cargocollective.com/OlgaTitusC

Sergey Bratkov, Berlin *1960, Charkiv (UA)

Terra Neidorf, Lviv, UA *1998
https://terraneidorf.art/

Thomas Florschuetz

Ulrike Gärtner mit Annette Nickel und Jan Minack - Gap Group LÜCKENGLÜCK, Dresden

Veronika Richterová, Buštěhrad, CZ *1964
https://www.veronikarichterova.com/


Kuratierung:

Andrea Domesle, Basel/ Heilbronn

Frank Eckhardt, Dresden * 1959 in Dresden
Künstler und Kurator


Co-Kuratierung:

M.sc. Gerda Berger, Dresden

M.Sc. Volker Croy, Großröhrsdorf
https://gbi-croy.de


Kosten:
5,00 Euro / 3,50 Euro
Altersgruppe:
Erwachsene, Jugendliche, Senior:innen