Gesellschaft Kunst Politik
(Philosophische) Reiseseminare, politische Radreisen und Workshops uvm.
Love is a verb. Not a noun.
bell hooks
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Diese Würde ist der Wert jedes einzelnen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Religion, Hautfarbe, Gesundheitszustand, sexueller Orientierung und Herkunft. In den letzten Tagen und Monaten wird dieser Grundsatz mehr und mehr in Frage gestellt. Warum nur betonen so viele das vermeintlich Trennende? Wir wollen mit unseren Angeboten weiter das Verbindende zwischen uns stärken.
2025 werden wir mit IN_LIEBE gleich eine gesamte Ausstellung diesem Thema widmen und es in verschiedenen Veranstaltungsformaten immer wieder aufgreifen. Wir wollen mit Euch und Ihnen gemeinsam Gedanken, Ideen und Strategien diskutieren, die Aspekte der Beziehungshaftigkeit betonen und Liebe als Haltung und Handlung betrachten. Unsere Workshops und Reiseseminare schaffen hierzu immer wieder die Möglichkeit – nicht nur kognitiv, sondern auch emotional in Kontakt miteinander und der Welt zu sein, das Verbindende zu suchen, gemeinsames zu schaffen. Aber auch: respektvoll zu streiten!
Die Fördersituation in unserem Bereich Gesellschaft-Kunst-Politik ist so ungewiss wie die von vielen im sozialen und kulturellen Bereich. Darum gilt wie immer: Schaut für aktuelle Angebote immer mal wieder hier vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Hier schonmal zwei Vorankündigungen:
• Zeit zum Denken über Demokratie. Seyla Benhabib. Philosophisches Reiseseminar mit Dr. Michael Bittner, 14.- 16.11.2025; Mittelherwigsdorf
• Human rights for everyone! Wessen Erinnerung zählt? Workshop zum Thema kritische-historische Bildung und Erinnerungsarbeit, 28.11.-01.12.2025; Dresden
Ansprechpartnerinnen Susanne Gärtner, susanne.gaertnerriesa-efau.de & Denise Ackermann, denise.ackermann
riesa-efau.de
8 Termine gefunden