Im Seminar soll daher der Blick über das Trennende hinweg zu Dingen hin gewendet werden, die einerseits eine transkulturelle Verständigung ermöglichen bzw. andererseits dokumentieren, wie durchlässig kulturelle Schranken sind.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden soll anhand von Spuren im Stadtraum von Dresden den kulturellen Durchlässigkeiten nachgespürt werden. Weiterhin wird zusammen mit den Teilnehmenden den verschiedenen Einflüssen in ihrer je eigenen Lebenswirklichkeit nachgegangen. Dies wird gemeinsam reflektiert unter der Fragestellung: Welchen Rahmen braucht Pluralität?
Gebühr kostenfrei, Anmeldung unbedingt erforderlich
Leitung Denise Ackermann, Kultursoziologin Referent*innen Dr. Wolfgang Heuer, querstadtein, n.n.
Online-Anmeldung nicht mehr möglich.
Weitere Informationen erhalten sie telefonisch im Servicebüro unter (0351) 86602 11.