Nummer: KKA 2034
Zeichnen als Spaziergang auf dem Papier
– Perfektion, Ausdruck, Perspektive, Kontrast.
Zeichnen wie die großen Meister und dabei steif und fest vor einem Blatt Papier verzweifeln, war gestern. Wer mit dem Zeichnen beginnt und sich dabei Ansprüche auflastet, die zu hoch angesiedelt sind, scheitert unweigerlich und gibt auf.
Der Kurs setzt dort an, wo eine Zeichnung beginnt: Bei sich selbst. Wir nutzen die Bewegungsmöglichkeiten unseres Körpers und üben uns in verschiedenen Möglichkeiten unseren Blick und unsere Haltung zur Zeichnung zu verändern.
Dabei reichen die Möglichkeiten von der einfachen Kritzelskizze, über die Blindzeichnung und noch viel weiter.
Nach einer Woche treffen wir uns erneut, reflektieren das Eingeübte und führen das Erfahrene in einer gemeinschaftlichen Arbeit zusammen.
Gebühr zzgl. Material nach Verbrauch
Leitung Maria Katharina Franz, *1987, Studium HfBK Dresden, seit 2021 Leiterin der Lithografiewerkstatt