Ergebnispräsentation 17.03. 13:30 bis 14:15 Uhr
(im Rahmen der 25. dresdner schmalfilmtage)
Sprache: Englisch
für interessierte Anfänger und Fortgeschrittene
Workshopleiter: Sandy McLennan (CA)
Gebühr: 40€ erm.: 25€
Ort: Fotowerkstatt, Kultur Forum Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden
Wenn man auf Film dreht, dann entscheidet man sich eigentlich für ein Format, lässt den Film entwickeln und kann ihn am Ende projizieren.
So macht es der kanadische Filmemacher Sandy McLennan nicht. Wenn er filmt, dann entwickelt er selbst – in Kaffee –, kopiert auf selbsterdachten Geräten, tönt, färbt und verfremdet, zeigt negativ und positiv. Aber all das nicht auf einem Standardformat, sondern auf dem kleinsten Filmformat Normal 8mm. Und zudem noch alles parallel, denn für die Projektion nutzt er keinen 8mm-, sondern einen 16mm-Projektor. So kreiert er nicht ein Filmbild, sondern vier kleine parallel in einem großen. Er lässt verschiedene Zeitebenen verschwimmen, lässt parallel alles vor- und zurücklaufen.
Im zweitägigen Workshop wird McLennan diese Arbeitsweise vorstellen und zeigen, wie man mit Normal 8 mm Film umgehen kann abseits der Norm, wie man kopiert, mit Kaffenol entwickelt und wie man positive und negative Bilder parallel erzeugen, verfremden und parallel projizieren kann.
Fotos: (c)Sandy McLennan
Termine:
- 15.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Zeitraum: 15.03.2024 – 17.03.2024
Kursleitung:
Sandy McLennan