Nummer: SoKu 348
VIDEO
Marc Lee, Zürich, Schweiz
Digitale Medien als künstlerisches Ausdrucksmittel
Medienkunstinstallationen können einen tiefen Eindruck hinterlassen und regelrecht unter die Haut gehen. Sie können einen Ausschnitt der Wirklichkeit wiedergeben oder neue Welten erschaffen. In der Rolle als Agenten versuchen wir kontinuierlich zu beobachten, zu reflektieren, uns in dynamischen Umgebungen zu positionieren, Reibungen auszuhalten und den Anspruch zu haben, Dinge sichtbar zu machen.
Mit spielerischen Möglichkeiten wollen wir zunächst herausfinden: Was interessiert mich? Was möchte ich recherchieren und reflektieren? Wo möchte ich anknüpfen? In einem theoretischen Ansatz analysieren und diskutieren wir unterschiedliche Medienkunstgenres, deren Ausdruckmöglichkeiten und Unterschiede. In einem ganz praktischen Ansatz erlernen wir das Handwerk der Videoproduktion: vom Brainstorming, über das Drehbuch, das Storyboard, die Vorproduktion, den Dreh, den Schnitt bis hin zur Positionierung und Installation der Arbeit. Wir recherchieren und entwickeln in Kleingruppen oder einzeln und lernen verschiedene Arbeitsmethoden kennen, um letztendlich das, was uns wichtig ist, verständlich vermitteln zu können. Zudem setzen wir uns mit unterschiedlichen Präsentationsformen bzw. Ausstellungszenarien auseinander, um unsere Projekte in der Teilnehmendenausstellung zu positionieren.
Eine künstlerische Denkweise und technische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Biografie
1969 geboren in Knutwil (Schweiz) 1995-1999 Studienbereich Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel 2000-2003 Studienbereich Medien und Kunst, Zürcher Hochschule der Künste seit 2010 zahlreiche Workshops, u.a. für: CAA Hangzhou, Strelka Moskau, SIVA Shanghai, MMCA Seoul und ZHdK Zürich.
Einzelausstellungen (Auswahl)
2020 India Unfiltered, SPACE10, Delhi, IN 2019 Me Myself & I, Art Center Nabi, Seoul, KR; Moving Cities, Roehrs & Boetsch, Zürich, CH 2018 Same but Different, Synthesis Gallery, Berlin 2017 Non-Places, Annka Kultys Gallery, London, GB 2016 The Show Must Go On, Situations, Fotomuseum Winterthur, CH
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2021 Advance and retreat of globalization, International Art Biennale, Macau; SEND ME AN IMAGE, CO Berlin Foundation, Berlin; Stormy Weather, Centre culturel suisse, Paris, FR 2020 Black Swan: Unpredictable Future, Oil Tank Culture Park, Seoul, KR; Pixels Fest Digital Utopia, Yeltsin Center Gallery, Jekaterinburg, RU; Unter Beobachtung, Villa Merkel, Esslingen 2019 CYFEST-12, St. Petersburg, RU; The Kind Stranger, UNArt Center, Shanghai, CN; ISEA, Gwangju, KR 2018 GLOBAL CONTROL & CENSORSHIP, u.a. in: MODEM Modern and Contemporary Arts Centre, Debrecen, HU / Center for New Media Culture, Riga, LV / Czech National Library of Technology, Prag, CZ 2017 Ästhetik der Veränderung, MAK Wien, AT; Open Codes - Leben in digitalen Welten, ZKM Karlsruhe
2016 New GamePlay, Nam June Paik Art Center, Seoul, KR
ZEIT: Mo - Fr von 9.30 -17 Uhr inklusive Mittagspause
BITTE MITBRINGEN/ BEACHTEN: Wenn vorhanden: Filmausrüstung, z.B. Video-, DSLR- oder Handy-Kamera sowie Ton-Aufnahmegeräte, Mikrophon, Stativ, externe Festplatte; Laptop mit Bearbeitungs-Programmen, z.B. Adobe Premiere, Camtasia & Photoshop.
Online-Anmeldung nicht mehr möglich.
Weitere Informationen erhalten sie telefonisch im Servicebüro unter (0351) 86602 11.