Gehard Demetz, Wolkenstein (Selva di Val Gardena), IT
Körper_Spannung – Erkundung von Formen
Der Körper ist unsere Konstante. Unser Weg ist es, mögliche Variablen zu suchen, welche unsere Aussagen und Gefühle stützen können. Was mir sprachlich nicht gelingt, kann ich durch meine Skulpturen ausdrücken. Die Form ist mein Mittel zum Zweck. Das plastische Modellieren ist dabei wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Bevor ich anfange, meine Skulpturen aus Holz herauszuarbeiten, entwerfe ich zunächst Modelle aus Ton oder Gips.
Dieser Kurs gibt uns die Möglichkeit, uns voll und ganz in das Schaffen zu vertiefen. Die Wege können verschiedene sein. Wichtig wäre mir, dass jeder seine eigene Formensprache findet und erkennt. Wir erfassen zunächst zeichnerisch, was wir sehen und schulen dabei unsere Wahrnehmung. Dann formen wir Objekte und Plastiken aus einem zunächst weichen Material direkt mit unseren Händen oder unter Einsatz von Modellierwerkzeugen. Dabei werden wir Ton und Gips als Experimentier- und Übungsmaterial erfahren können.
Biografie
1972 geboren in Bolzano, IT 1986-1989 Studium an der Kunstschule Wolkenstein, IT 1989-1991 Studium an der Fachschule für Bildhauer, Wolkenstein, IT 1992 Ausbildung bei Matthias Resch 1995 Meisterdiplom als Bildhauer 1996-2006 Lehrauftrag an der Fachschule für Bildhauer, Wolkenstein & St. Ulrich, IT 2000/01 Besuch der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg, AT, bei den Zhou Brothers, Chicago, US & Jacobo Borges, Caracas, VE
Einzelausstellungen (Auswahl)
2020Identities, Galerie Beck & Eggeling, Düsseldorf 2019Coming Out, mit Laisvydė Šalčiūtė, Museo Palazzo Ducale, Mantua, IT 2017Introjection, Project room #1, MACRO ‒ Museo d'Arte Contemporanea, Rom, IT; Introjection, Jack Shainman Gallery, New York, US 2014The Invocation, Jack Shainman Galery, New York, US 2013Der Schnee kommt vom Mond, Galerie Beck & Eggeling, Düsseldorf 2013Echo eines Kniefalls, Kunstverein Recklinghausen 2012Threshold space, Jack Shainman Gallery, New York, US 2011Contenitore, Galerie Beck & Eggeling, Düsseldorf; Mutterland, Galleria Rubin, Mailand, IT
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2022Gazing of Tranquility: Italian Contemporary Sculpture, Wuhan Art Museum, Wuhan, CN; Skulptur, Beck & Eggeling, Düsseldorf 2019Robots and Relics: Un-manned, Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art, Berlin; King of the Hill, Jack Shainman Gallery, New York, US; Off-Spring: New Generations, 21c Kansas City, Kansas City, MO, US 2017Strange Beauty, Beck & Eggeling, Düsseldorf; Sculptura, Galleria Doris Ghetta, Ortisei, Val Gardena, IT; Turn the Page: The First Ten Years of Hi-Fructose, Crocker Art Museum, Sacramento, CA, US; Legno‒Lën‒Holz. Un itinerario nella scultura contemporanea, Galleria Civica Trento, Trient, IT
Stipendien/Preise (Auswahl)
2007 Kunstpreis für Bildhauerei Richard Agreiter, IT
Zeiten: Mo-Fr, 9:30 bis 17:00, inkl. Mittagspause
BITTE MITBRINGEN/ BEACHTEN:
Arbeitskleidung, die schmutzig werden kann, Skizzenbücher/-blöcke, Bleistifte. Außerdem Modellierwerkzeuge, wie Modellierschlingen, -eisen und -hölzer, Gipseisen und -raspel oder -feile; Schleifpapiere in verschiedener Körnung.
Hinweis: Es fällt p. P. eine Modellgeldpauschale i. H. v. 15 EUR an. Zeichenpapier, Gips und Ton wird gegen eine Materialkostenpauschale i. H. v. 20 EUR p. P. zur Verfügung gestellt.
Online-Anmeldung nicht mehr möglich.
Weitere Informationen erhalten sie telefonisch im Servicebüro unter (0351) 86602 11.