Schacht 371. Ein Wismut-Bergwerk erfindet sich neu - Schacht 371. Ein Wismut-Bergwerk erfindet sich neu

Nummer: SoAk 5581

Schacht 371. Ein Wismut-Bergwerk erfindet sich neu
Film und Gespräch mit Adina Rieckmann und Meike Paula Thar

Film / Video | Film&Video
Montag, 04.08.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Motorenhalle. Für gegenwärtige Kunst, 01067 Dresden, Zugang über Wachsbleichstr. 4a oder über Adlergasse 12/ Kulturhof (barrierefreier Zugang)
Anzahl Veranstaltungen:
1

Der Film „Schacht 371 – Ein Wismut-Bergwerk erfindet sich neu“ (2025) erzählt die Geschichte eines der tiefsten Uranbergwerke Europas. Schacht 371 im Erzgebirge war jahrzehntelang ein bedeutender Ort des Uranabbaus in der DDR und prägt bis heute die Region – sowohl historisch als auch ökologisch. Der Film zeigt das Leben der Bergleute und die Herausforderungen der Nachsorge nach dem Ende des Bergbaus.

Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Gespräch mit der Regisseurin des Films, Adina Rieckmann, und Meike Paula Thar, Kuratorin der Ausstellung „These Murdered Old Mountains“ im Dresdner Kunstverein. Die Ausstellung erweitert den Blick und zeigt mit Arbeiten der amerikanischen Fotografin Stacy Kranitz die vom Kohleabbau geprägten Appalachen in den USA. Ihre Bilder verdeutlichen, wie Bergbau Landschaften und Gemeinschaften wandelt und neue Herausforderungen schafft.

Referenten:

Adina Rieckmann, MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK Anstalt des öffentlichen Rechts Landesfunkhaus Sachsen


Kosten:
keine