Der Raum soll eine Atmosphäre des Wohlbefindens und des Schutzes bieten, in der ein Austausch über – auch schmerzhafte - Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten möglich ist. So kann eine Auseinandersetzung mit Machtstrukturen, mit Fragen von Zugehörigkeit und Fremdheit und des Umgangs mit Differenz und Ausgrenzung folgen.
Ansprechpartner*in: Osman Oguz, Student der Sozialen Arbeit und Susanne Gärtner, politische Bildnerin
Unterkunft: Herberge Rathewalde, Basteiweg 7, 01848 Hohnstein OT Rathewalde. Die Unterkunft erfolgt in Mehrbettzimmern. Bei der Anmeldung bitte besondere Verpflegungswünsche angeben.
Anreise: gemeinsame Anreise ab Dresden nach der ersten Seminareinheit im riesa efau, Wachsbleichstraße 4A, 01067 Dresden
Gebühr: 10 Euro inkl. Übernachtung/Verpflegung und Transportkosten
In Kooperation mit pokuBi - politisch Kulturelle Bildung
riesa efau ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung.
Online-Anmeldung nicht mehr möglich.
Weitere Informationen erhalten sie telefonisch im Servicebüro unter (0351) 86602 11.