Treffs im Mehrgenerationenhaus Dresden-Friedrichstadt

Montag

ABCD Lerncafé

– Sie haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben und wollen daran etwas ändern? Dann kommen Sie ins ABCD Lerncafé. In gemütlicher Café-Atmosphäre können Sie mit anderen Menschen, die ein ähnliches Problem haben, ihr Lesen und Schreiben verbessern!
Oder Sie kontaktieren uns telefonisch: 0175-9738144 oder per E-Mail: abcd-lerncafe-riesaefau@web.de,

Zeit: wöchentlich (nicht in den sächsischen Schulferien), Mo, 17 – 19 Uhr, Ort: Medienwerkstatt Gebühr keine, ohne Anmeldung, Leitung: Luise Lenkeit, freiberufliche Pädagogin im Grundbildungsbereich, Lehramt Deutsch und Kunst

Dienstag

Offene Gartenzeit
–  Ihr interessiert euch fürs Gärtnern, Pflanzen, Natur und Tiere, habt aber keinen eigenen Garten? Kein Problem: In unserem Generationengarten können Friedrichstädter*innen zusammenkommen, sich austauschen, gemeinsame kleine und große Gartenaktionen und Projekte planen und umsetzen. In entspannter und ungezwungener Atmosphäre kann der Generationengarten sich weiter zu einem blühenden, grünen essbaren Garten und Ort für Begegnung, Vernetzung, Austausch, Entspannung und Gartenarbeit entwickeln.

Zeit wöchentlich, Di 16 – 19 Uhr,  Ort Generationengarten, Schäferstraße 14,  Von uns mit dabei Thomas Kowalski & Małgorzata Mocia Woch

RepairCafé
– Das RepairCafé ist eine Selbsthilfewerkstatt für das Reparieren kaputter Dinge wie elektrischer und elektronischer Geräte, Spielzeug, Möbel oder anderer Haushaltsgegenstände. Gemeinsam reparieren wir, was zum Wegwerfen zu schade ist. Bei Kaffee und Kuchen lässt sich nicht nur nett miteinander schwatzen, sondern auch Einiges voneinander lernen.

Zeit: jeden 4. Dienstag im Monat, Di, 17–20 Uhr, Medienwerkstatt

 

Donnerstag

IG Historische Friedrichstadt
– Historische Werte der Friedrichstadt werden aufgearbeitet und neue Entwicklungen dokumentiert. Vorträge und Führungen vermitteln die Geschichte dieses Dresdner Stadtteils.

Zeit: jeden 3. Donnerstag im Monat Zeit 17–20 Uhr, Seminarwerkstatt
weitere Informationen finden Sie hier

Väter-Treff 

– Der Väter-Treff ist ein Ort für Themen von Vätern. Neben einem gemeinsamen Einstieg und einem kurzen Input steht der Austausch untereinander im Mittelpunkt. Wie erleben Männer ihr Vater-Sein? Welche Herausforderungen und Höhen erleben sie in Partnerschaft und mit ihren Kindern? Was können sie lernen und weitergeben? Wie gehen sie mit Stress um? Und wo bleiben sie als Mann? Fragen, die wir gemeinsam erforschen wollen.

Zeit: 2. Donnerstag im Monat, 20.15 – 21.45 Uhr, Galeriewerkstatt 

Freitag

Eltern-Kind-Treff

– Der Eltern-Kind-Treff ist für Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 4 Jahren. Eltern können sich austauschen und entwicklungs-spezifische Fragen zu Themen wie Erziehung, Ernährung, Babypflege, Verhalten, Eingewöhnung stellen. Es wird gesungen, getobt und gespielt. Eltern erhalten die Chance, ihre Kinder im Spiel und Kontakt mit anderen Kindern zu erleben.

Zeit: 1., 3. und 5. Freitag im Monat, Fr, 9.30 – 11.30 Uhr, Ort: Galeriewerkstatt

Familien-Themencafé

– Jeden zweiten Freitag im Monat lädt das „Themencafé“ interessierte Eltern zum Austausch über ausgewählte Themen rund um Elternschaft und Familie ein. Sie erhalten Input und Hilfestellungen für alltägliche Anforderungen und ein offenes Ohr für problematische Situationen. Gerne nehmen wir Ihre Themenwünsche und Anregungen auf.

Zeit: 2. Freitag im Monat, Fr, 9.30 – 11.30 Uhr, Ort: Galeriewerkstatt

Eltern-Kind-Frühstück

– Beim Elternfrühstück jeden 4. Freitag im Monat können Familien gemütlich frühstücken, andere Mütter, Väter, Großeltern oder Erziehungsberechtigte kennenlernen und sich austauschen. Für die Kleinen ist Platz zum Spielen. Es gibt frische Brötchen, Vegetarisches und Obst zum Verzehr.

Termin 4. Freitag im Monat Zeit Fr, 9.30 – 11.30 Uhr, Ort Galeriewerkstatt

Interkultureller Frauentreff

– Frauen haben in gemütlicher Runde die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Deutsch zu sprechen und sich auszutauschen. Sie erhalten hier Anregungen und Unterstützung. Einmal im Monat wird der Frauentreff zum allgemeinen Interkulturellen Treff und ist dann für jeden offen.

Zeit: wöchentlich, Fr, 16 – 18 Uhr, Ort: Galeriewerkstatt, Gebühr keine, ohne Anmeldung, Leitung: Eva Elyas, Ausländerrat e. V.

AG Stadtdokumentation
– Die AG dokumentiert fotografisch Veränderungen in Dresden. Neue Sichtweisen und individuelle Blickwinkel werden offenbar.

Zeit: jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 19 Uhr, Medienwerkstatt
weitere Informationen finden Sie hier

Samstag

Familiensamstag

Die Familiensamstage sind ein besonderes Angebot für Groß und Klein. Gemeinsam geht es auf eine Entdeckungsreise: Vielfältige künstlerische und handwerkliche Techniken können mit (Groß-)Eltern ausprobiert werden.

Zeit: ein Samstag im Monat, 14-17 Uhr, Galeriewerkstatt

Sonntag

hello art café

Kaffee. Kuchen. Kunst. Jeden Sonntag gibt es kleine künstlerische Projekte für alle Menschen, die kurz, länger oder schon immer in Dresden verweilen. Vorbeikommen. Mitmachen. Kennenlernen.

Кофе. Торт. Искусство. Каждое воскресенье проводятся небольшие художественные проекты для всех людей, которые находятся в Дрездене на короткое время, на более длительный срок или всегда были здесь. Заезжайте. Присоединяйтесь. Узнайте друг друга получше.

Coffee. Cake. Art. Every Sunday there are small artistic projects for all people who stay in Dresden for a short time, for a longer time or who have always been here. Come by. Participate. Get to know each other.

Zeit: jeden Sonntag, 14 – 17 Uhr, Hof riesa efau mit Bauwagencafé, Wachsbleichstr. 4 a