Unseren Garten bestellen: Gartengeschichte zwischen Eden und Neuem Jerusalem, Kunst und Künstler:innengespräche - Veronika Richterová Greenhouse, plastic bottles and bambooo, 2008
Unseren Garten bestellen: Gartengeschichte zwischen Eden und Neuem Jerusalem, Kunst und Künstler:innengespräche - Mira Friedrich Schote / Robinienholz, Betonsockel / 2024 / 220x40x80cm Foto: Leonie Becker

Nummer: MHK 235

Unseren Garten bestellen: Gartengeschichte zwischen Eden und Neuem Jerusalem, Kunst und Künstler:innengespräche
Pěstujeme naši zahradu: historie zahrad mezi Edenem a Novým Jeruzalémem, umění a rozhovory s umělci

Kunst&Kreatives / Gesellschaft Kunst Politik
erster Termin: Samstag, 08.11.2025, 10:00 - 18:00 Uhr
Motorenhalle. Für gegenwärtige Kunst, 01067 Dresden, Zugang über Wachsbleichstr. 4a oder über Adlergasse 12/ Kulturhof (barrierefreier Zugang)
Anzahl Veranstaltungen:
2

Unseren Garten bestellen ist eine Versuchsanordnung. Ein Stück über Kulturgeschichte. Nach Überzeugung der Bibel spielt sich menschliches Handeln zwischen dem Garten Eden und dem des Neuen Jerusalem ab. Der Garten wird als ideelles, philosophisches wie auch reales Gesamtkunstwerk, als Teil eines sich ausbreitenden produktiven Rhizoms angesehen, bestehend aus unterschiedlichen Gebieten und Kategorien.
Die Werke der Ausstellung eröffnen Räume und laden individuell und im begleitenden Programm ein zum Austausch über Eingriffe in die Natur, urbanes oder ländliches Leben, Fragen der praktischen Garten- Pflege aber auch des Klimas.
Künstlerinnen und Künstler sprechen zu ihren Arbeiten und deren Dimension in Bezug auf deren Bezug zu einem konstruktiven und schöpferischen Miteinanders beim Bestellen eines gesellschaftlich verstandenen Gartens. Kunst verstehen wir hier nicht nur als Ausdruck individueller Kreativität, sondern am Beispiel des Gartens auch als mögliche Verbindung zwischen Kunst, Wissenschaft, Politik und Alltag.


Kultivace naši zahradu: historie zahrad mezi Edenem a Novým Jeruzalémem, umení a rozhovory s umelciNaše zahrada je experimentální projekt. Príbeh o kulturní historii. Podle Bible se lidské jednání odehrává mezi rajskou zahradou a Novým Jeruzalémem. Zahrada je vnímána jako ideální, filozofické i reálné umelecké dílo, jako soucást rozširujícího se produktivního rhizomu, skládajícího se z ruzných oblastí a kategorií.Díla výstavy otevírají prostory a zvou jednotlivce i v doprovodném programu k výmene názoru na zásahy do prírody, mestský nebo venkovský život, otázky praktické péce o zahradu, ale také na klima.
Umelci hovorí o svých dílech a jejich rozmeru ve vztahu k konstruktivnímu a tvurcímu soužití pri obdelávání spolecensky chápané zahrady. Umení zde chápeme nejen jako výraz individuální kreativity, ale na príkladu zahrady také jako možné propojení mezi umením, vedou, politikou a každodenním životem.


Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. | Akce se koná v anglickém jazyce.
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten dennoch zur Planung um vorherige Anmeldung.

 

Es gibt einen Mittagsimbiß und Getränke. Bitte über die Eintragung im Web am 7.11. anmelden, selbst wenn Sie nur am 8. November kommen können. Dies gerne bei der Anmeldung vermerken.
Úcast je zdarma, ale z duvodu plánování vás prosíme o predchozí registraci. Bude zajišteno obcerstvení a nápoje.Prosíme, zaregistrujte se na webu do 7. 11., i když se mužete zúcastnit pouze 8. listopadu. Uvedte to prosím pri registraci.


Mit / s: Sergey Bratkov UA • Copa & Sordes CH/DE (Birgit Krueger, Eric Schmutz) • DEI FUNK WuK EU ( Benno Blome, Alexander Keuk, Lennart Kudla, Annette Nickel, Erika Walther) • Alena Drahokoupilova CZ • Thomas Florschuetz DE • Jana Francova CZ • Mira Friedrich DE • Gap Group LÜCKENGLÜCK DE (Ulrike Gärtner, Annette Nickel, Jan Minack) • Dorothee Haller DE • Frank Hoffmann DE • Fredl Hruschka AT • Martin Kuris CZ • Matthias Leupold DE • Moritz Liebig DE • Nähkollektiv riesa efau DE • Lea Petrikova CZ • Karin Pisarikova CZ • Henry Puchert DE • Veronika Richterova CZ • Jonas M. Ried DE • Franziska Rist DE • Christoph Rodde DE• Antje Seeger DE

Termine:
- 07.11.2025, 16:00 - 22:00 Uhr
- 08.11.2025, 10:00 - 18:00 Uhr

Zeitraum: 07.11.2025 – 08.11.2025

In englischer Sprache - In English - V anglickém jazyce

Kursleitung:

Dr. Frank Eckhardt, Dresden (*1959 Berlin)
Künstler und Kurator


Moderation:

Denise Ackermann


Kosten:
keine
Altersgruppe:
Erwachsene, Jugendliche, Senior:innen
Anmeldung / Tickets