25. Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst / 25th International Dresden Summer Academy for Visual Arts 24.7.-6.8.2022
Eröffnung Teilnehmendenausstellung: 25. Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst
Nach zwei Wochen intensiver Akademiearbeit präsentieren die Teilnehmenden ihre Eindrücke und zahlreiche weitere Resultate der Sommerakademie in der 400 qm großen Motorenhalle in Dresden. Neben Malereiarbeiten und Zeichnungen werden ebenso Arbeiten aus den Kursen Skulptur Holz und Stein, Druckgrafik, Video, Plastik/ Installation sowie zahlreiche Fotoarbeiten gezeigt. Wesentlicher Bestandteil der Akademie ist es, gemeinsam mit den Dozierenden und kuratiert von Anke Dietrich, Leiterin der Sommerakademie, die Teilnehmendenausstellung zu erarbeiten und zu präsentieren.
Ausstellungsdauer: 6.-20.8.2022 | MI - FR 15-19 Uhr, SA+SO 14-18 Uhr
Unsere Welt ist im Umbruch. Doch insbesondere in diesen unsicheren Zeiten kann uns die Kunst Halt und Kraft geben. Daher schauen wir voller Hoffnung und Zuversicht auf diesen Sommer, in dem sich die Internationale Dresdner Sommerakademie zum 25. Mal jährt. Aus Anlass dieses Jubiläums möchten wir zurückblicken. Besonders freuen wir uns daher über die Zusage vieler Künstler*innen, die uns in den letzten Jahren auf unserem Weg begleitet haben. So führt uns David O’Kane in die figürliche Malerei ein, schärft unseren Beobachtungssinn und lehrt uns spielerisch den Umgang mit Ölfarbe. Leider musste David O'Kane aus familiären Gründen seine Dozentur 2022 absagen. Wir sind sehr froh Ihnen Fokko Rijkens (NL) als Dozenten für den Malereikurs mit Ölfarbe vorstellen zu können: Fokko Rijkens sagt selbst über sich und seine Arbeit: „Reality is the greatest source of inspiration for my art“. In der abstrakten Malerei von Sophia Schama lösen wir uns von den äußeren Wesensmerkmalen der Realität und verdichten Emotion und Ratio in unseren Bildern. Lassen Sie uns mit Martin Mannig neue Wege zur eigenen Figuration beschreiten sowie unser Gespür für Formen, Größen und Ausdruck trainieren und mit Xenia Fink die zeichnerischen Übergänge zwischen „abbildend“ und „ungegenständlich“ erforschen. Dieses Jahr können wir uns auf drei Fotografie-Kurse freuen: Während Nadin Maria Rüfenacht mit uns gemeinsam Bilder auf spannende Art und Weise inszeniert (Der Kurs von Nadin Maria Rüfenacht muss leider krankheitsbedingt entfallen), lässt uns Thomas Bachler in die fast 200 Jahre alte Tradition der Schwarz-Weiß-Fotografie und deren technische Besonderheiten eintauchen. Jan Jindra führt uns wiederum vor Augen, dass Einschränkungen jeglicher Art auch kreativitätsfördernd sein können. Die entschleunigende Wirkung von Radierung steht bei Vlado Ondrej im Mittelpunkt seines Druckkurses. Und Diego Vivanco begeistert uns erneut für das Medium des bewegten Bildes. Mit welchen Mitteln und Möglichkeiten können wir unsere Ideen filmisch umsetzen? Antje Blumenstein stellt sich mit uns den Fragen nach Material und Form und schärft unsere Wahrnehmung im dreidimensionalen Raum. Und auch bei den Skulptur-Kursen begegnen uns bekannte Gesichter: Reinhard Voss untersucht gemeinsam mit uns das Zusammenspiel von Oberfläche und natürlichem Widerstand von Holz, während Christoph Traub mit uns auf die Suche gehen wird nach der individuellen Form, die jedem Stein innewohnt.
Unser abwechslungsreiches Rahmenprogramm wird auch im Jubiläumsjahr dank seiner Ausstellungen, Künstlergespräche, Abendveranstaltungen und dem traditionellen Sommerfest Ihnen als kreative Kraftquelle dienen.
Ich freue mich auf ein Kennenlernen und Wiedersehen und natürlich darauf, neue Teilnehmer*innen bei unserer Sommerakademie willkommen zu heißen!
Ihre Anke Dietrich Leiterin / director
& das Team von riesa efau. Kultur Forum Dresden
18 Termine gefunden
Montag, 25.07.2022

Malerei I, Kurs A
David O’Kane, Berlin/Donegal, IE - Fokko Rijkens, NL, übernimmt die Dozentur 2022
Begegnung von Technik und Zufall: Spielerische Annäherung an die figürliche Malerei
David O’Kane kann den diesjährigen Malerei-Kurs I aus triftigen familiären Gründen nicht leiten. Wir selbst haben davon erst jetzt erfahren, und ... Details

Malerei II, Kurs A
Sophia Schama, Berlin
Abstraktion ist wesentlich
Abstraktion bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ganz gleich, wovon ausgegangen wird, ob von Natur, Landschaft, Lebensumwelt oder Medi... Details

Zeichnung I, Kurs A
Martin Mannig, Dresden
Wege zur eigenen Figuration
Unablässig sind wir heute einer Flut an figurativen Zeichen ausgesetzt, und in der Kunst scheint sich die Figur ständig neu zu erfinden. In unserem ... Details

Zeichnung II/Illustration, Kurs A
Xenia Fink, Berlin
Informe: Vom Formlosen zum Figürlichen und zurück
In diesem Zeichenworkshop werden wir den Bereich zwischen dem Figürlichen und dem Abstrakten, ausgehend von unserer eigenen Herangehensweise, auslote... Details

Fotografie I
Nadin Maria Rüfenacht, Leipzig/Bern, CH
Inszenierte Fotografie
Der Fotografiekurs von Nadin Maria Rüfenacht muss leider aufgrund von Krankheit entfallen. „Ich bin kein Filmemacher, ich bin ein Dichter, der die... Details

Fotografie II
Thomas Bachler, Dresden
Schwarz-Weiß und analog!
„Twelve significant photographs in any one year is a good crop.“ / „Zwölf gute Fotos im Jahr sind eine gute Ausbeute.“ (Ansel Adams) Die ana... Details

Druckgrafik, Kurs A
Vlado Ondrej, Leipzig
Lob an die Langsamkeit
Ich bin ein bildender Künstler, der sein künstlerisches Schaffen durch Radierung zum Ausdruck bringt. In experimenteller Art und Weise teste ich die... Details

Video
Diego Vivanco, Bilbao, ES
Ways of Seeing
Die Entstehung der Fotografie und des bewegten Bildes hat dazu geführt, dass unsere Lebenswelt mittlerweile völlig durchdrungen ist von Bildern, die... Details

Plastik/Installation, Kurs A
Antje Blumenstein, Berlin
Objekt/Skulptur/Raum
Die Fragen nach Material, Form und Raum, unserer Wahrnehmung von dreidimensionalen Objekten, deren reduktive Darstellbarkeit, bis hin zum Begriff des ... Details

Skulptur/Holz
Reinhard Voss, Karlsruhe
Impuls und Widerstand
Eine große Sehnsucht drängt mich zur bildhauerischen Arbeit und zum Bildnerischen überhaupt. In meiner skulpturalen Arbeit konzentriere ich mich au... Details

Skulptur/Stein
Christoph Traub, Schorndorf bei Stuttgart
Stein. Das materialisierte Gedächtnis
„Ich denke gegenständlich, arbeite jedoch abstrakt“, dies ist meine Herangehensweise im Erarbeiten meiner Skulpturen. Meine Torsi, ob Rumpfrelikt... Details
Montag, 01.08.2022

Malerei I, Kurs B
David O’Kane, Berlin/Donegal, IE - Fokko Rijkens, NL, übernimmt die Dozentur 2022
Begegnung von Technik und Zufall: Spielerische Annäherung an die figürliche Malerei
David O’Kane kann den diesjährigen Malerei-Kurs I aus triftigen familiären Gründen nicht leiten. Wir selbst haben davon erst jetzt erfahren, und ... Details

Malerei II, Kurs B
Sophia Schama, Berlin
Abstraktion ist wesentlich
Abstraktion bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ganz gleich, wovon ausgegangen wird, ob von Natur, Landschaft, Lebensumwelt oder Medi... Details

Zeichnung I, Kurs B
Martin Mannig, Dresden
Wege zur eigenen Figuration
Unablässig sind wir heute einer Flut an figurativen Zeichen ausgesetzt, und in der Kunst scheint sich die Figur ständig neu zu erfinden. In unserem ... Details

Zeichnung II/Illustration, Kurs B
Xenia Fink, Berlin
Informe: Vom Formlosen zum Figürlichen und zurück
In diesem Kurs wollen wir die Übergänge zwischen diesen Zuordnungen zeichnerisch erforschen. Je genauer wir hinschauen, werden wir die Abstraktion i... Details

Fotografie III
Jan Jindra, Zlin, CZ
Einschränkung und Kreativität. Braucht die Kunst Beschränkungen?
„Ich glaube, ich habe von Rossellini gelernt Lektionen, die nie in Worte gefasst, nie ausgedrückt, nie in irgendeinem Programm formuliert wurden ... Details

Druckgrafik, Kurs B
Vlado Ondrej, Leipzig
Lob an die Langsamkeit
Ich bin ein bildender Künstler, der sein künstlerisches Schaffen durch Radierung zum Ausdruck bringt. In experimenteller Art und Weise teste ich die... Details

Plastik/Installation, Kurs B
Antje Blumenstein, Berlin
Objekt/Skulptur/Raum
Die Fragen nach Material, Form und Raum, unserer Wahrnehmung von dreidimensionalen Objekten, deren reduktive Darstellbarkeit, bis hin zum Begriff des ... Details