Galerie Adlergasse

EIN FELD FÜR INHOMOGENES

"Ein elektrisches Feld wird dann als inhomogenes oder nichthomogenes Feld bezeichnet, wenn die Feldlinien nicht parallel verlaufen und der Abstand dazwischen unterschiedlich ist." elektro-lexikon.de
"Permakultur ist eine Philosophie fortlaufender und überlegter Beobachtung und nicht des fortlaufenden und gedankenlosen Handelns". Bill Mollison

In diesem Sinn möchten wir, selbst drei Künstler*innen, die Galerie Adlergasse als ein Spannungsfeld beackern: Künstlerische Einzelpositionen zeigen, die zu genauerer Wahrnehmung, zum intensiven Schauen verführen mit Künstler*innen aller Altersgruppen, aus ganz Deutschland. Im Fokus der ersten vier Ausstellungen steht die Verknüpfung von Kultur und Natur, aus vier hochindividuellen Blickwinkeln in Buchobjekten, Zeichnung und Fotografie, Kleinplastiken und Raumzeichnungen.

Kirsten Jäschke | Henry Puchert | Thomas Matauschek

 

 

Vernissage ZINNS - Foto: Matthias Jackisch, o.T.

Nummer: GA 111

Vernissage ZINNS
Matthias Jackisch - Plastik und Tuschmalerei

Ausstellung | Kunst&Kreatives
Freitag, 07.11.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Galerie Adlergasse, Kultur Forum Wachsbleichstr. 4a, EG (barrierefrei zugänglich)

Der Bildhauer und Performance-Künstler Matthias Jackisch arbeitet an gefundenen Steinen. Er wartet geduldig darauf, welche Figuren aus ihnen werden wollen. Dann meißelt er sie heraus. Dabei kann eine Pietà entstehen oder Heinrich Heine in seiner Matratzengruft. Immer stellt sich ihm die Frage: Sind sie fertig? Wie weit muss ich gehen? Das Gefühl, dass der Künstler im Stein stecken geblieben ist, stellt sich nie ein. Das Fragmentarische der Figuren erreicht einen Schwebezustand zwischen Werden und Vergehen. Jackischs Tuschmalereien – extrem flüssig auf dünnstem Papier – bewölken die Figuren oder bilden ihren landschaftlichen Urgrund. Myriaden winziger gegossener Figuren werden das Zentrum der Ausstellung bilden, deren Material Zinn führte den Künstler schalkhaft zum Titel der Ausstellung: ZINNS. ZINNSES ZINS entsteht erst beim Betrachter.

 

Einführung: Thomas Matauschek

 

Carla Schwiegk liest Gedichte: am Freitag, dem 21. November, um 20 Uhr

Gespräch mit der Künstlerin und den Kurator:innen: am Freitag, dem 19. Dezember, um 20 Uhr

 

Ausstellungsdauer: 7.11.-19.12.25
Öffnungszeiten: Mo–Fr 16–19 Uhr, Mo + Do 10–13 Uhr

Künstler:

Matthias Jackisch, Tharandt (*1958 in Oschatz)
http://www.bildhauerjackisch.de


Kuratierung:

Henry Puchert, Dresden *1962 Freiberg
* 1965 in Dresden, Studium HfBK DD, lebt und Arbietet in DD
https://henrypuchert.de/ueber

Kirsten Jäschke

Thomas Matauschek


Kosten:
keine

Vorschau

Anfahrt

Besucher*innen-Adresse: im Kultur Forum, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden
Postadresse: Galerie Adlergasse c/o riesa efau. Kultur Forum Dresden, Adlergasse 14, 01067 Dresden