Motorenhalle. Projektzentrum für zeitgenössische Kunst
Speed Dating
Die Ausstellung ist das Ergebnis von 40 malerischen Begegnungen zwischen den Student*innen und Absolvent*innen der Hochschule für Bildende Künste Dresden und des Ateliers Nina Childress an der Beaux-Arts in Paris. Initiiert wurde der Dialog durch Anna Ditscherlein, die während eines Auslandssemesters in Paris studierte. Die Gemälde wurden speziell für die Ausstellung konzipiert und sind als Diptychen gleichen Formats zusammengestellt, um einen fruchtbaren Dialog zwischen französischen und deutschen Ateliers zu eröffnen. Wenn diese Annäherungen auf den ersten Blick lediglich formal erscheinen, sind sie Teil einer „Ästhetik der Begegnung“, in der jedes Treffen schließlich spiegelbildlich neue Aspekte enthüllt. In einem Ausstellungsraum, der wie eine romantische Arena konfiguriert wird, sollen die Zuschauer*innen zu Zeug*innen – und alleinigen Richter*innen – von Beziehungen werden.
kuratiert von Vincent Enjalbert und Violette Morisseau
Atelier Nina Childress, École nationale supérieure des Beaux-Arts de Paris Eilert Asmervik, Juliette Barthe, Adrien Boris, Marius Buet, Louis Clozier, Carolina De La Roche, Anabel Dubois Gance, Blair Ekleberry, Mina Ferrari, Olivier Lepront, Violette Malinvaud, Marie-Cécile Marques, Samya Moineaud, Laure Pinard, Mathilde Puig, Lou Olmos Arsenne, Rose Ras, Angèle Rose, Lea Simhony, Gabrielle Simonpietri Hochschule für Bildende Künste Dresden Sofia Antoniadou, Anna Ditscherlein, Lena Dobner, Nima Emami, Carolin Israel, Eric Keller, Joo Young Kim, Jana Lütkewitte, Maria del Mar Sánchez Expósito, Lena Melis Koneberg, Annike Nannt, Lucas Oertel, Katrina L. Pennington, Ana Pireva, Aren Shahnazaryan, Sarah Steuer, Lea Tofharn, Quang Tran, Jan Christoph Wagner, Felina Wießmann
Vernissage Fr, 20.5.2022 ‣ 19:30 Uhr
Programm zur Vernissage
Nimasterblasters Ashramdisco: Mit seiner Plattenauswahl von Ethno- bis Popmusik wird eine humorvolle aber spirituelle Brücke geschlagen auf der getanzt aber auch meditiert werden kann. (soundcloud.com/nimasterblaster)
Ausstellungsdauer 20.5. – 26.6.2022
Öffnungszeiten Mi, Do & Fr 15 – 19 Uhr, Sa & So 14 – 18 Uhr
Eintritt 4/3 €, Freitag Eintritt frei
Speed Dating wird gefördert und unterstützt von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Freundeskreis der Hochschule für Bildende Künste Dresden, PERSPEKTIVE Fonds für zeitgenössische Kunst und Architektur, Institut français Deutschland https://www.institutfrancais.de/kultur/kunst-architektur, das französische Kulturministerium, das Institut français Paris und das Goethe-Institut.
Zudem wird das Projekt "Nahe bei Ferne" im Rahmen des Programmes „Neustart Kultur Förderung von Kunstvereinen“ gefördert von der Stiftung Kunstfonds
Vorschau
6 Termine gefunden
Samstag, 28.05.2022

Ausstellungsführung: Speed Dating
Die Ausstellung ist das Ergebnis von 40 malerischen Begegnungen zwischen den Student*innen und Absolvent*innen der Hochschule für Bildende Künste Dr... Details
Donnerstag, 02.06.2022

Speed Dating 1898 / Briefwechsel Anton Tschechow / Olga Knipper (Lesung)
Die Thematik der Begegnung in Form von 20 deutsch-französischen Bildpaaren zeitgenössischer Malerei wird an diesem Abend in den Bereich der Literatu... Details
Mittwoch, 08.06.2022

SALON für das Spiel mit dem Mut
mit: Feuerwehr-Mensch, Doro, Birger Höhn & Euch
Wir haben immer Chancen neu anzufangen. Machen wir es zusammen und schön! Veränderungsprozesse gibt es fortwährend und ein Zusammenleben ohne Konfl... Details
Samstag, 18.06.2022

Ausstellungsführung: Speed Dating
Die Ausstellung ist das Ergebnis von 40 malerischen Begegnungen zwischen den Student*innen und Absolvent*innen der Hochschule für Bildende Künste Dr... Details
Donnerstag, 30.06.2022

SALON für den Zauber der Liebe
mit: Genia Loose (systemische Beraterin), Fabian Brüder (Pfarrer) & Euch
Wir haben immer Chancen neu anzufangen. Machen wir es zusammen und schön! Veränderungsprozesse gibt es fortwährend und ein Zusammenleben ohne Konfl... Details
Mittwoch, 19.10.2022

Rübezahl hat Bauchweh
Reiseseminar nach Wrocław, ins Riesengebirge und Görlitz
Das Riesengebirge ist wie ein Prisma deutsch-polnisch-tschechischer Geschichte: Immer war es teils böhmisch, mal deutsch nun polnisch. Nach 1945 si... Details